Filme A bis Z

Bushido zankoku monogatari

Länge:
123 min.
Herstellungsjahr:
1963
Land:
Japan
Regie:
Darsteller/Mitwirkende:
Kinnosuke Nakamura
Satomi Oka
Kyoko Kishida
Misako Watanabe
Yoshiko Mita
Kei Sato
Seichiro Sawamura
Kei Yamamoto
Masao Oda
Yoshi Kato
Choichiro Kawarasaki
Produktionsfirma:
Toei Company Ltd.
Berlinale Sektion:
Berlinale Classics
Berlinale Kategorie:
Spielfilm

Den Suizidversuch seiner Verlobten nimmt ein junger japanischer Büroangestellter zum Anlass, bei der Lektüre der Familienchronik auf die Geschichte seiner Ahnen zurückzublicken. Dabei handelt es sich um Angehörige des Militäradels, die von ihren jeweiligen Landesherren zu Gewalttaten genötigt wurden, mehr aber noch unter deren Grausamkeiten zu leiden hatten und sich oftmals zur rituellen Selbsttötung (Seppuku) gezwungen fühlten. Ständig drohte die Entführung und Vergewaltigung der Frauen und die willkürliche Verstümmelung und homosexuelle Versklavung der Männer...

In radikaler Abkehr von der Romantisierung des Samurais übt Regisseur Tadashi Imai – in historischen Dekors und zum Teil drastischen Bildern – fundamentale Kritik am mittelalterlichen Obrigkeitssystem Japans und seinem inhumanen Ehrenkodex Bushido. Darüber hinaus zieht er in den zwei letzten seiner acht Episoden Parallelen zum Gehorsamskult der Kamikaze-Flieger im Zweiten Weltkrieg und in der japanischen Leistungsgesellschaft. Bushido zankoku monogatari wurde bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1963 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Welterstaufführung der digital restaurierten Fassung.

FILMOGRAFIE Tadashi Imai (Auswahl)

1991 Sensou to seishun  1972 Aa koe naki tomo  1963 Bushido zankoku monogatari  1963 Bushido - Sie lieben und sie töten  1957 Kome  1953 Der Turm der Lilien  1947 Sensô to heiwa  1940 Tajinko-mura 

Tadashi Imai @IMDb
Trailer

zurück zur Übersicht