Filme A bis Z
Nacidas para sufrir
Flora lebt in einem kleinen Dorf und hat ihr ganzes Leben damit verbracht, sich um ihre Verwandten zu kümmern. Ihre einzige Schwester starb schon in jungen Jahren und hinterließ ihr drei Nichten, die Flora großziehen musste. Als sie erwachsen waren, verließen sie das Dorf. Nun macht Flora sich Sorgen. Denn allmählich ist die Zeit gekommen, dass die drei jungen Frauen sich um sie kümmern müssten, und Flora hat Angst, dass man sie ins Altenheim verfrachten wird, [...]
mehrNaked Opera
Marc ist ein wohlhabender Mann, der angesichts einer unheilbaren Krankheit noch einmal aus dem Vollen schöpft. Neben seinem geregelten Dasein als Personalchef in Luxemburg lebt er gemeinsam mit jungen „Begleitern“ ein ausschweifendes Leben in den Luxushotels diverser Städte, deren Opernhäuser Mozarts „Don Giovanni“ spielen. In opulenten Bildern folgt der Film Marc auf seinen Reisen, zeigt ihn bei Arztbesuchen und lässt ihn seine Lebensphilosophie unterbreiten, [...]
mehrNär Mörkret Faller
dt. Titel: Bei Einbruch der Dunkelheit
Leyla, Carina, Aram. Drei Menschen, die Opfer eines Verbrechens werden und dies nicht hilflos hinnehmen wollen, stehen im Mittelpunkt dieses schwedischen Thrillers. Leyla ist die Tochter von Immigranten und in einer Vorstadtsiedlung aufgewachsen. Ihre 19 Jahre alte Schwester Nina gilt als das schwarze Schaf der Familie, weil sie angeblich mit den falschen Jungs abhängt, obwohl das gar nicht stimmt. Als ihre Angehörigen so weit gehen, Ninas Selbstmord zu inszenieren, unternimmt Leyla [...]
mehrNasty Baby
Der Wunsch nach einem Baby ist für den Künstler Freddy zur Obsession geworden. Er umgibt sich mit Fotos aus seiner Kindheit, arbeitet fieberhaft an einem Kunstprojekt über Neugeborene und hat mit seinem Partner Mo ihre beste Freundin Polly dafür gewinnen können, ein Kind zu bekommen. Zahlreiche Zeugungsversuche verlaufen jedoch nicht so einfach wie gedacht. Auch die Umsetzung der geplanten Video-Installation gestaltet sich für Freddy kompliziert. Als auch noch der [...]
mehrNe croyez surtout pas que je hurle
Der Bilderstrom ist endlos, eng getaktet folgen kurze Ausschnitte aus Hunderten von Spielfilmen aufeinander. Sie illustrieren über die gesamte Dauer dieses Found-Footage-Essays eine tagebuchartige Erzählung des Filmemachers aus dem Off, die den Zeitraum von April bis Oktober 2016 umfasst und ebenfalls in schnellem Tempo vorgetragen wird. Nach der Trennung von seinem Partner, mit dem er sich vor Jahren an einem abgelegenen Ort im Elsass niedergelassen hatte, lebt er dort isoliert, ohne [...]
mehrNel mio nome
Die vier Freunde Nic, Leo, Andrea und Raff erzählen die Geschichten ihrer Gendertransitionen. Sie blicken auf ihre Kindheit und Jugend zurück, teilen persönliche Erinnerungen und Erfahrungen. Alle vier wurden als Mädchen sozialisiert, auch wenn sie nicht immer den gesellschaftlichen Normen von Weiblichkeit entsprachen. Jede ihrer Genderbiografien ist anders, dennoch lassen sich Parallelen erkennen. Das hilft, einander zu verstehen und sich nicht allein zu fühlen. [...]
mehrNelly & Nadine
Inmitten des Konzentrationslagers Ravensbrück ertönt die Stimme der Opernsängerin Nelly. Es ist Weihnachten im Jahr 1944 als Nelly und Nadine sich zum ersten Mal begegnen. Nach der Befreiung finden sie einander wieder und bleiben ihr Leben lang zusammen. Heute stellt sich Nellys Enkelin Sylvie dem in einer Kiste verschlossenen Vermächtnis ihrer Großmutter. In Fotografien, Super-8- und Audioaufnahmen sowie in poetischen und erschütternden Tagebucheinträgen [...]
mehrNew York Memories
Vor 20 Jahren präsentierte das Panorama Rosa von Praunheims ÜBERLEBEN IN NEW YORK. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms standen Claudia, Anna und Uli, die Anfang der 80er Jahre nach New York kamen und versuchten, in einer Stadt Fuß zu fassen, in der das Leben noch weit schwieriger war als heute. 20 Jahre später besuchte Rosa von Praunheim seine Protagonistinnen erneut. Rosa von Praunheim: „20 Jahre nach meinem erfolgreichsten Kinofilm ÜBERLEBEN IN NEW YORK suche [...]
mehrNiagara
An den Niagarafällen lernen Ray und Polly Cutler das Ehepaar Loomis kennen. Rose ist eine attraktive, dem Leben zugewandte Blondine, ihr Mann George ein offenbar depressiver Kriegsveteran mit einem Hang zur Eifersucht. Und dies mit Grund: Tatsächlich plant Rose, ihn von ihrem Geliebten die Fälle hinabstürzen zu lassen … Großartig verbindet der Ehe- und Rache-Thriller die Low-key-Inszenierung expressionistischer Schlagschatten aus einem Film noir mit den strahlenden [...]
mehrNicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt
90-mal fällt im Kommentar das Wort „schwul“, das 1971, zwei Jahre nach Abschaffung des § 175, noch im Hate-Speech-Kontext stand; die Betroffenen hatten es sich noch nicht selbstbewusst angeeignet. Auf die stumm gedrehten Bilder schwuler Klischee-Szenen gelegt und in deklamatorischem Ton vorgetragen, provozierte das diejenigen, die gar nichts davon hören wollten, wie diejenigen, die unter diesem Begriff litten, gleichermaßen. Die Kritik des Films, aus vorsätzlich [...]
mehrNitrate Kisses
In ihrem ersten Spielfilm webt Barbara Hammer nach Jahrzehnten als Pionierin des Lesbenkinos eindrucksvolle Bilder von vier zeitgenössischen schwulen und lesbischen Paaren mit Aufnahmen einer ausgegrabenen, verbotenen und unsichtbaren Geschichte, sucht in erodierten Emulsionen und Bildern nach verlorenen Überresten der queeren Kultur. Fragen der historischen Repräsentation werden durch die Auseinandersetzung mit den Rändern, Zwischenzeilenlesungen und Bildern außerhalb [...]
mehrNo Bikini
Ein Rückblick auf einige glorreiche Tage in Robins Kindheit, die ihr Leben prägten: Als sie sieben ist, verbringt sie ihre Ferien in einem Schwimmcamp. Auf ihr Bikini-Oberteil verzichtet sie einfach – und geht wochenlang als Junge durch.
mehrNo Stranger at All
„Dieser Film hat sich seit 2020 über zwei Jahre hinweg entwickelt. Er entstand in Fragmenten und Intensitäten, entlang von Unruhe und Vorahnung, durch Umherstreifen und die Verweigerung zu verweilen. Der Film hat versucht, eine Sprache für und Wege durch diebizarren Verwerfungen sozialer und politischer Werte zu finden, die das Aufkommen des Faschismus in Indien und eine globale Pandemie hervorbrachten. Er hat darauf bestanden, zu den Dingen zu gehören, die sich dem Zerfall [...]
mehrNono
Wenn die Schulkinder die Nationalhymne singen, darf der achtjährige Toto nicht mitsingen. Er hat eine Hasenscharte und seine schwer verständliche Stimme sorgt regelmäßig für Gelächter. Aber der Junge aus einem Armenviertel ist eine fröhliche Kämpfernatur und lässt sich nicht unterkriegen. Er hat einen kleinen schwerhörigen Freund; wenn die beiden herumstrolchen, kann ihm auch der Schlägerjunge von nebenan nichts anhaben. Totos Mutter kann [...]
mehrNormal
Adele Tullis formal gradliniges und ästhetisch überzeugendes Filmdokument handelt von starren Genderrollen und der unkritischen Unterwerfung unter das Diktat der (Hetero-)Normativität. Die Regisseurin richtet die Kamera auf alltägliche Handlungen, Rituale und Szenen und lässt einige Situationen durch eine konterkarierende Bild-Ton-Montage befremdlich erscheinen. In langen, ruhigen Einstellungen zeigt sie, wie Mädchen zu Prinzessinnen geschminkt werden, wie ein Vater [...]
mehrNorth By Current
Drei Jahre nach dem ungeklärten Tod seiner Nichte Kalla kehrt der Künstler und Filmemacher Angelo Madsen Minax zurück in die Heimat seiner mormonischen Familie, eine Kleinstadt in Michigan, wo das Sägewerk des Vaters steht. Seine Schwester Jesse, die nach einer schwierigen Jugend und Suchtproblemen vorübergehend Stabilität als Mutter gefunden hatte, wird von den Behörden verdächtigt, zusammen mit ihrem Partner David Schuld am Tod ihrer Tochter Kalla zu sein. [...]
mehrNot Blacking Out, Just Turning The Lights Off
Eine Untersuchung der Rolle, die Intimität im Verhältnis zu Begehren und physischer Nähe spielt. Bilder und Töne als Platzhalter für den flüssigen, porösen Körper – innen und außen zugleich – changierend zwischen sinnlichem Bild und dessen Abstraktion.
mehrNotes On A Scandal
Die ebenso dominante wie einsame Lehrerin Barbara Covett führt mit eiserner Hand ihre Klasse an einer heruntergekommenen staatlichen Schule in London, an der sie schon seit vielen Jahren unterrichtet. Ihre einzige "Bezugsperson" ist ihre Katze Portia, ansonsten lebt Barbara ihr Leben allein, ohne Freunde und Vertraute. Was sie erfreut oder bedrückt, teilt sie ausschließlich ihrem Tagebuch mit - mal mehr, mal weniger aufrichtig. Als mit der jungen Kunstlehrerin Sheba [...]
mehrNotre corps
Eine Teenagerin sitzt im Sprechzimmer, die Kamera filmt sie von hinten, sodass sie anonym bleibt. Der Ärztin erzählt sie, wie sie schwanger wurde: Ihr Freund habe versichert, er passe auf. Nun hat sie eine schwierige Entscheidung zu treffen. Wie sehr sie damit hadert, ist in jedem ihrer Sätze spürbar. Und vom Freund keine Spur. Diese Szene ist eine der ersten in Claire Simons beeindruckendem Dokumentarfilm Notre corps. Mit behutsamem Blick schaut sich die französische [...]
mehrNuits blanches
April 2022 in Frankreich, die Präsidentschaftswahl geht in die letzte Runde und die Atmosphäre ist angespannt. Die Kellnerin Solène lässt sich durch die Nacht treiben. Sie nimmt Drogen, verletzt Gefühle und verliert immer mehr den Halt.
mehrNunca vas a estar solo
Der in sich gekehrte Juan, Manager in einer Schaufensterpuppenfabrik, lebt allein mit seinem 18-jährigen schwulen Sohn Pablo. Während Pablo unbeschwert Tanz studiert, hofft Juan auf eine Chance, nach 25 Jahren Geschäftspartner seines Chefs zu werden. Als Pablo nach einem brutalen, homophob motivierten Angriff schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wird, wird seinem Vater bewusst, wie weit sie sich innerlich voneinander entfernt haben. Fehlende Tatzeugen und [...]
mehr