Filme A bis Z
Kater
Andreas und Stefan leben mit ihrem Kater Moses wie im Paradies. Sie bewohnen ein schönes, altes Haus in den Wiener Weinbergen und arbeiten als Disponent und Musiker im selben Orchester. Die Leidenschaft für die Musik, der große Kollegen- und Freundeskreis und ihr pelziger Gefährte prägen den Alltag der beiden Männer. Doch eines Morgens erschüttert ein unvorhergesehener Gewaltausbruch Stefans die harmonische Beziehung der beiden. Skepsis und Entfremdung bestimmen [...]
mehrKatzenball
Die Geschichte(n) von frauenliebenden Frauen gestern und heute: ihre Beziehungen und internationalen Netzwerke, ihre Suche nach Identität, ihre oft geheimen Treffpunkte. Fünf Frauen verschiedener Generationen in der Schweiz geben Einblick in ihr Leben. Persönliches und Historisches, Anekdoten und Zeitdokumente bilden eine Collage, die ein differenziertes Bild vom Anders-Sein vermittelt. Die Kosmopolitin Johanna Berends, die Chronistin und Fotografin Liva Tresch, die bekannte [...]
mehrKeep The Lights On
Manhattan, 1998: Ein Mann liegt halbnackt auf dem Bett und wählt verschiedene Telefonnummern, bis er ein passendes Sex-Date gefunden hat. Als es zur ersten Begegnung von Eric mit seinem Date Paul kommt, entlädt sich eine Leidenschaft, die zunächst ohne Zukunft scheint. Zwei Jahre später teilen die beiden Männer jedoch ihr Zuhause und ihren Alltag. Erik ist Dokumentar-Filmemacher, während Paul als Anwalt einem geregelten Berufsleben nachgeht. Doch Paul ist labil [...]
mehrKelti
Belgrad 1993. Serbien ist im Krieg, man leidet unter Sanktionen und Inflation, aber man tut, was man kann. Mutter Marijana hält die Familie zusammen. Ihr Mann hebt seinen Blick nur dann vom Boden, wenn liebevolle Momente mit seiner kleinen Tochter Minja die endlose Aneinanderreihung alltäglicher Besorgungen erhellen. Es ist Minjas achter Geburtstag. Statt einem eigenen Cockerspaniel gibt’s den dreibeinigen Nachbarshund zum Spielen, statt Butter Margarine im Kuchen. Im Wohnzimmer [...]
mehrKiki
25 Jahre nachdem Paris is Burning, Teddy-Gewinner 1991, dem Berlinale-Publikum die Ballroom-Szene in New York nahe brachte, gibt uns Kiki Einblicke in die Welt der heutigen jungen black LGBT-Community, wirft einen Blick auf die Bälle, bei denen die Teilnehmenden in VoguingWettbewerben um Trophäen kämpfen, und lässt deren Protagonisten über ihre Wünsche und ihren Alltag berichten. Anders als zur Zeit von Paris is Burning entstehen diese Bälle nicht aus der Subkultur, [...]
mehrKill Boksoon
Gil Boksoon führt ein Doppelleben als alleinerziehende Mutter einer Tochter im Teenageralter und sagenumwobene Profikillerin bei der Edel-Mordagentur MK Ent. Menschen umzulegen gelingt ihr möglicherweise besser, als sie großzuziehen. Doch aus Mutterinstinkt oder weil die Mordbereitschaft selbst bei der abgebrühten Boksoon Grenzen hat, lehnt sie eines Tages einen Auftrag ab und wird so selbst zur Zielperson. In Kill Boksoon führt uns Regisseur Byun Sung-hyun in eine absonderliche, [...]
mehrKinsey
Am 5. Januar 1948 veränderte sich die amerikanische Kultur tiefgreifend. An diesem Tag erschien im medizinischen Verlag von W.B. Saunders Alfred Kinseys Buch „Das sexuelle Verhalten des Mannes“ - in gewisser Weise war dies auch der Tag, an dem Amerika über Sex zu sprechen begann. Alfred Kinsey (1894-1956) wurde als „der amerikanische Freud“ bezeichnet und mit Aufklärern wie Galileo und Darwin verglichen. Schon damals war Kinsey eine kontroverse Figur - er [...]
mehrKirschblüten - Hanami
Die Geschichte einer aufopfernden Liebe und eine poetische Reise in das Innere des Seins: Nur Trudi weiß, dass ihr Mann Rudi Krebs im Endstadium hat. Als der Arzt eine letzte gemeinsame Unternehmung vorschlägt, überredet Trudi ihren Mann, mit ihr die Kinder und Enkel in Berlin zu besuchen. Doch die sind viel zu sehr mit ihrem eigenen Leben beschäftigt, um sich um die beiden zu kümmern. Nachdem sie noch die Aufführung eines Butoh-Tänzers besucht haben, reisen [...]
mehrKislota
Vanya springt nackt vom Balkon. In den Tod. „Wenn du springen willst, spring!“, hatte Pete gesagt. Vorher: eine überschwemmte Wohnung, ein Klo mitten im Raum, Paranoia. „Why does my heart feel so bad?“ von Moby auf der Tonspur. Kislota, das stilsichere Regiedebüt des 26-jährigen russischen Schauspielers Alexander Gorchilin, beginnt wie ein Trip. Atemlos geht es weiter: Auf Vanyas Beerdigung folgen Club, Drogen und der Künstler Vasilisk, der Sasha fragt, [...]
mehrKnives and Skin
„Was hast du für’n Problem?“ – „Ich mag nicht, wenn du das tust.“ – „Was tust?“ – „Mich anfassen.“ Eine Kleinstadt irgendwo im Mittleren Westen der USA. Die Jugendlichen gehen auf eine Highschool mit Football-Team, Marching Band, Cheerleader*innen, Maskottchen. Die Erwachsenen haben ihre Sehnsüchte, Sinnkrisen und Eheprobleme. Das Verschwinden der Schülerin Carolyn Harper zerreißt den Schein der Normalität, [...]
mehrKnochen und Namen
„Frag mich doch nicht, wie ich etwas finde, wenn du es gar nicht hören willst!“ „Ich will es doch hören, es stimmt halt nur manchmal nicht.“ Der Schauspieler Boris und der Schriftsteller Jonathan sind ein Paar. Doch ihre Beziehung ist an einem Punkt angekommen, an dem sie die gemeinsamen Abende auch getrennt verbringen könnten: Der eine liegt im Bett und liest Drehbücher, der andere arbeitet im Nebenraum am Schreibtisch. Während Boris sich immer [...]
mehrKoi ni itaru yamai
Die Schülerin Tsubara pflegt eine seltsame Obsession mit ihrem linkischen Mathematiklehrer Madoka. Während die Klasse die mangelnde Autorität des Pädagogen mit Lärm und Unaufmerksamkeit quittiert, hängt sie an seinen Lippen und füllt ihr Notizbuch mit Zeichnungen und Beobachtungen, die seine Ticks und Eigenheiten festhalten. Eines Tages schreitet sie zum Vollzug und überfällt Madoka in dessen Arbeitszimmer. Die Folge ist ein unerklärlicher Tausch [...]
mehrKokomo City
Morgenroutinen und Gespräche im Bett, Gossip und Real Talk. In Begegnungen und Interviews porträtiert D. Smith vier Schwarze trans*Sexarbeiterinnen in New York und Georgia. Ungeschönt und lustvoll erzählen die Protagonistinnen aus ihrem Leben. Dabei entstehen tiefgehende und leidenschaftliche Gespräche über gesellschaftspolitische und soziale Realitäten sowie scharfe Analysen und Reflexionen über Zugehörigkeit und Identität innerhalb der Schwarzen [...]
mehrKokon
„Wir sind wie Fische im Aquarium. Wir schwimmen immer im Kreis. Von der einen Seite des Kottis zur anderen und wieder zurück, solange bis wir irgendwann aus dem Becken springen.“ Berlin-Kreuzberg ist ihr Mikrokosmos. Überall ist Nora, die stille Beobachterin, mit dabei: Party, Schule, Freibad, Hausdach, Wohnung. Im Schlepptau ihrer großen Schwester und deren Freund*innen zieht sie um die immer gleichen Häuserblocks und fängt Eindrücke ein, die sich [...]
mehrKometen
dt. Titel: Der Komet
Das Meer. Hohe Wellen. Dunkles Wasser. Ein Grenzzaun, hinter dem sich zwei Männer verstecken. Ihre Flucht beginnt. Nur einer von ihnen wird Schweden erreichen. Abdi Aziis, der einen der beiden spielt, ist selbst von Somalia nach Schweden geflohen, um der Unterdrückung und Verfolgung von schwulen Männern zu entkommen. „Er ist unser Komet“, sagt Regisseur Victor Lindgren, dem es gelingt, in wenigen ausgewählten Situationen die Strapazen, den tiefen Abgrund, [...]
mehrKompisar
Die Freunde Björn und Hampus ziehen zusammen. Wenn man davon absieht, dass die beiden eigentlich vollkommen gegensätzlich sind, verbindet sie eine enge Freundschaft. In seinen besten Freund verliebt zu sein und sich trotzdem oder gerade deshalb bis an die Grenze des Erträglichen zu streiten – das ist das Thema dieses Films.
>>> Film auf vimeo.com ansehen
mehrKönig des Comics
Humor, Ironie und scharfe Beobachtung als befreiende Waffen gegen bigotte Vorurteile: Schwules Leben und schwule Klischees, Männerbefindlichkeiten, Liebeslust und -frust, Großstadtneurosen, Trips in die Antike und der gesellschaftliche Einfluss von Religion(en) – das sind die Themen des neben Walter Moers und Brösel bekanntesten deutschen Comiczeichners Ralf König. Die Dokumentation KÖNIG DES COMICS ist eine Hommage an den Künstler, der heute auf der Höhe [...]
mehrKronjuvelerna
Offenbar hat Fragancia den Fabrikantensohn Richard erschossen. Aber was ist wirklich zwischen ihnen passiert? Seit die beiden am selben Tag in einer schwedischen Kleinstadt geboren wurden, sind sie schicksalhaft miteinander verbunden. Als Kind leidet Richard unter der Tyrannei seines mächtigen Vaters, der unbedingt einen Eishockeystar aus ihm machen will. Fragancia wächst in einfachen Verhältnissen auf. Sie kümmert sich um ihren behinderten Bruder und sorgt sich um ihren Vater, [...]
mehrKujira no machi
Machi, Tomohiko und Hotaru besuchen gemeinsam die Highschool. Machi vermisst ihren vor sechs Jahren verschwundenen älteren Bruder. Das Trio nimmt seine Fährte auf, die zunächst nach Tokio und dann übers Meer führt. Zusammen bilden die beiden Mädchen und der Junge ein fragiles Liebesdreieck. Es ist ein Spiel der Anziehung und Abgrenzung, der Nähe und Distanz. Die drei befinden sich in einem Alter, das geprägt ist von einer tiefen Unsicherheit und fortwährender [...]
mehrKuma
Ayse feiert Hochzeit. Fast alle Bewohner ihres türkischen Dorfes glauben, dass sie mit dem nur wenige Jahre älteren Hassan verheiratet worden ist. Tatsächlich aber wird sie als Zweitfrau für dessen Vater Ahmet nach Wien geholt. In Österreich angekommen, begegnet ihr die neue Familie mit unterschiedlichen Gefühlen. Ahmets Kinder, die zum Teil älter sind als Ayse, lehnen das Mädchen zunächst ab. Nur die schwer an Krebs erkrankte Fatma, Ahmets langjährige [...]
mehrKumu Hina
Sie fühlt sich wie ein Junge, mehr noch als die meisten Jungen selbst. Der Dokumentarfilm begleitet die ellfährige Hawaiianerin Ho’onani, die davon träumt, an ihrer Schule die traditionelle Hula-Gruppe anzuführen. Das erzählerische Tanztheater gilt als Herzschlag des hawaiianischen Volks und verlangt viel Übung. Auch hier möchte Ho'onani auf die Seite der Jungen. Eigentlich ist das nicht erlaubt, aber Ho’onani hat Glück mit ihrer charismatischen [...]
mehrKød & Blod
„Du hast zu viel gekifft, mein Süßer“, sagt die Mutter zu ihrem Sohn Mads, den sie auf den Mund küsst. Die gekonnte Grenzüberschreitung gehört in dieser Familie dazu. Damit muss die 17-jährige Ida erst umgehen lernen. Nach dem Unfalltod ihrer Mutter lebt sie bei ihrer Tante und ihren drei Cousins, die sie kaum kennt. Schnell wird klar, dass der durchaus liebevolle Familienclan, angeführt von seiner fürsorglich-strengen Matriarchin, in kriminelle [...]
mehr