Filme A bis Z

Winner

Ausente

Länge:
87 min.
Herstellungsjahr:
2011
Land:
Argentinien
Regie:
Darsteller/Mitwirkende:
Carlos Echevarria
Javier De Pietro
Antonella Costa
Rocio Pavon
Alejandro Barbera
Luis Mango
Produktionsfirma:
Oh My Gomez! Films, Buenos Aires
Berlinale Sektion:
Forum
Berlinale Kategorie:
Spielfilm
Teddy Award:
Best Feature Film

AUSENTE nimmt das ambivalente Verhältnis zwischen einem Schwimmlehrer und einem seiner Schüler ins Visier und setzt dabei auf eine provokant elliptische Erzählweise und kühle, präzise komponierte Bilder, um die oft unbestimmbare Natur der Begierde zu vermitteln.

---

Unter allerlei Vorwänden schleicht sich Martin in die Privatsphäre seines Sportlehrers Sebastian ein und verbringt eine Nacht in dessen Wohnung. Als der Lehrer die Intentionen seines Schülers erkennt, hat dieser ihn bereits kompromittiert. Es bedarf eines tragischen Unfalls, damit Sebastian sich seiner eigenen Zuneigung zu Martin bewusst wird. AUSENTE handelt vom Missbrauch eines Erwachsenen durch einen Minderjährigen, der um die heikle Position seines Lehrers weiß und sie ausnutzt. Marco Bergers origineller Spielfilm erzählt vor allem mit den Blicken, die seine Protagonisten austauschen. Dem herausfordernden Blick Martins, konterkariert durch eine entschuldigende Körpersprache, die allerdings nicht verbergen kann, dass er Tabus zu verletzen, sich Territorien anzueignen sucht. Dem ausweichenden, ängstlichen Blick Sebastians, der nicht wahrhaben will, welches Spiel mit ihm getrieben wird. Schon die ersten Szenen des Films im Schwimmbad zeigen Martins Voyeurismus, seine Lust an der Grenzübertretung. Immer wieder wird er sich im Verlauf des Films im Spiegel betrachten, sich seiner selbst vergewissern, seine Position festigen. Fast wird der Film dabei zum Thriller, unterstützt von einem kunstvollen Soundtrack aus akzentuierten Geräuschen und verhaltener Musik. Christoph Terhechte

Verehren und Begehren
Ausgangspunkt des Films war es, das sexuelle Begehren eines Jugendlichen und die Reaktion seines Lehrers auf die ihm entgegengebrachten Gefühle zu untersuchen. Der Film beschreibt die Erfahrungswelt eines Schülers, der sich zu seinem Sportlehrer hingezogen fühlt. Infolge unerwarteter Umstände bietet der Lehrer dem Schüler Hilfe bei einem Problem an und lässt ihn bei sich übernachten. Im Verlauf des Abends erkennt der Lehrer, dass der Jugendliche die Situation vorgetäuscht hat, um die Nacht bei ihm verbringen zu können. Ich habe bewusst Thrillerelemente im Film eingesetzt, um die der Beziehung zwischen dem Schüler und dem Lehrer innewohnende Gefahr zu ergründen. In AUSENTE geht es nicht um einen Erwachsenen, der einen Minderjährigen missbraucht, sondern um einen Jungen, der mit einem Erwachsenen spielt und genau weiß, dass der Lehrer bereits eine Grenze überschritten hat, als er ihm anbot, über Nacht bei ihm zu bleiben. In erster Linie versucht der Film jedoch, das Wesen des Begehrens zu erforschen und herauszukriegen, wie sich ein Erwachsener in einer derart verwirrenden Lage verhalten sollte. Dabei will der Film die Person des Lehrers nicht verurteilen, sondern verstehen. Marco Berger

BIOGRAFIE Marco Berger

Geboren 1977 in Buenos Aires, Argentinien. Studierte Film in Norwegen und an der Universidad del Cine in Buenos Aires. 2007 drehte er seinen erster Kurzfilm UNA ÚLTIMA VOLUNTAD. AUSENTE, seinen zweiten abendfüllenden Film, präsentierte das Forum 2011. Das Filmprojekt HAWAII wurde über ein Crowdfunding-Portal finanziert.

FILMOGRAFIE Marco Berger (Auswahl)

2015 Mariposa  2013 Hawaii  2011 Ausente  2009 Plan B  2008 El Reloj  2007 Una Última Voluntad 

Marco Berger IMDb
Trailer

zurück zur Übersicht