Filme A bis Z
New York Memories
- Länge:
- 89 min.
- Herstellungsjahr:
- 2010
- Land:
- Deutschland
- Regie:
- Darsteller/Mitwirkende:
- Claudia Steinberg
Anna Steegmann
Lucie Pohl
Marie Pohl
Michael Bloomberg
Eva Love
Judith Malina
Barbara Epler
Klaus Pohl
Roman Pitio
Jeff Preiss
Isaac Preiss
Rebecca Quaytman
Oliver Sechting - Produktionsfirma:
- Rosa von Praunheim Filmproduktion
- Berlinale Sektion:
- Panorama
- Berlinale Kategorie:
- Dokumentarfilm
Vor 20 Jahren präsentierte das Panorama Rosa von Praunheims ÜBERLEBEN IN NEW YORK. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms standen Claudia, Anna und Uli, die Anfang der 80er Jahre nach New York kamen und versuchten, in einer Stadt Fuß zu fassen, in der das Leben noch weit schwieriger war als heute. 20 Jahre später besuchte Rosa von Praunheim seine Protagonistinnen erneut.
Rosa von Praunheim: „20 Jahre nach meinem erfolgreichsten Kinofilm ÜBERLEBEN IN NEW YORK suche ich nach meinen alten Hauptdarstellern Anna und Claudia und bin überrascht, was aus ihnen geworden ist. Ich mache mich auf meine persönliche Spurensuche in New York, suche Bilder aus meinen alten Filmen, von den wilden 70ern mit Sexparties, wilden Demos und exzentrischen Warhol-Superstars.
Ich erinnere mich an die tragischen 80er Jahre und den wütenden Kampf gegen Aids, an dem viele meiner Freunde starben. In den hoffnungsvollen 90er Jahren filmte ich den Aufschrei von Transsexuellen, die sich nicht mehr damit abfinden wollten, ermordet und vergewaltigt zu werden. Gleichzeitig säuberte der Bürgermeister Giuliani die Stadt New York. Sexclubs wurden zugemacht. Künstler und Obdachlose wurden vertrieben. Manhattan wurde reich und ein Stück langweilig. Nach über zehn Jahren kehre ich im Frühjahr 2009 mit der Kamera zurück und will wissen, was aus meiner Lieblingsstadt geworden ist, in der ich einst die glücklichsten Stunden meines Lebens hatte.“
BIOGRAFIE Rosa von Praunheim
Geboren 1942 in Riga. Studierte Malerei an der Werkkunstschule Offenbach und der UdK Berlin. Ab 1967 erste Kurzfilme. 1968 Regieassistenzen bei Gregory J. Markopoulos. Er zählt zu den produktivsten schwulen Filmemachern. Zu seinem 70. Geburtstag überraschte er seine Fans mit 70 neuen Kurzfilmen mit einer Gesamtlänge von über 700 Minuten.
FILMOGRAFIE Rosa von Praunheim (Auswahl)
2015 Härte
2013 Mario Wirz
2011 Die Jungs vom Bahnhof Zoo
2011 König des Comics
2011 Mondo Lux - Die Bilderwelten des Werner Schroeter
2010 New York Memories
2007 Tote Schwule – lebende Lesben
2004 Männer Helden und schwule Nazis
2004 Umsonst gelebt - Walter Schwarze
1990 Positiv
1989 Schweigen = Tod
Film Wikipedia
Film IMDb
Videotrailer auf Youtube